Bitrix Produkte bieten benutzerfreundliche, effektive und hochskalierbare CMS und Intranet Lösungen für verschiedene Branchen. Diese Systeme und Lösungen finden derzeit ihren Einsatz bei über 50.000 Projekten. Hier können Sie unsere aktuellen Case Studies lesen, die unsere Kunden und Partner geliefert haben. Die meisten von diesen Projekten und Success Stories wurden von Bitrix Partnern entwickelt und werden von ihnen auch betreut. | ![]() |
Die Verbandsgemeinde Egelner Mulde befindet sich im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt. Sie entstand am 1. Januar 2010 und ist u.a. zuständig für die Kindertagesstätten, die Grundschulen, den Brandschutz sowie die Flächennutzungsplanung. Die Verbandsgemeinde Egelner Mulde besteht aus 5 selbständigen Mitgliedsgemeinden: Bördeaue (Ortsteile Tarthun und Unseburg), Börde-Hakel (Ortsteile Etgersleben, Hakeborn und Westeregeln), Borne, Egeln und Wolmirsleben. Der Sitz der Verwaltung befindet sich in der Stadt Egeln. In der Verbandsgemeinde leben ca. 12.500 Einwohner.
Die Verbandsgemeinde Egelner Mulde beschäftigt 40 Mitarbeiter in der Kernverwaltung und ist in verschiedene Abteilungen unterteilt –Verbandgemeindebürgermeister, Bauamt, Hauptamt, Bürgerservice, Kämmerei und Ordnungsamt. Um die Aufgaben der Verbandsgemeinde bestmöglich zu erfüllen sind effiziente Kommunikation und effektive Arbeit aller Abteilungen und Mitarbeiter besonders wichtig.
Um die Arbeitsabläufe und Kommunikation innerhalb der Abteilungen zu optimieren, wurde von der Verbandsgemeinde schon länger eine interne Plattform zur Informations- und Dokumentenbereitstellung genutzt. Die Software dieser Plattform wurde jedoch herstellerseitig umgestellt und nun war es nicht mehr möglich alle Mitarbeiter einfach und schnell über Neuigkeiten zu informieren und Dokumente zum Download bereitzustellen. Außerdem wurde festgestellt, dass die bisherige Kommunikation zwischen den einzelnen Abteilungen als unzureichend einzustufen ist. Diese beiden Hauptgründe veranlassten die Leitung der Verbandsgemeinde eine Lösung für diese Problematik zu finden. Daher wurde die IT-Abteilung, unter der Leitung von Herrn Bohne damit beauftragt ein Instrument zu finden, welches die interne Kommunikation zwischen den Abteilungen und den Mitarbeitern verbessert und eine zentrale, einfache Bereitstellung von Dokumenten, Arbeitsvorlagen und Informationen sicherstellt.
Folgende Anforderungen und Funktionen mussten unbedingt durch die neue Plattform abgedeckt werden:
| |||||
Passend zum Verbandsgemeindelogo wurde eine rote Bitrix-Designvorlage für die neue Informationsplattform ausgewählt. Aufgrund der intuitiven Bedienbarkeit des Portals war nur eine kurze Einweisung der Mitarbeiter nötig. Der Schulungsaufwand betrug insgesamt lediglich ca. 30 Minuten.
![]() Startseite des Mitarbeiterportals der Verbandsgemeinde Egelner Mulde |
Die am häufigsten genutzten Funktionen und somit Kernelemente der neuen Plattform sind die offiziellen und inoffiziellen Bekanntmachungen und News, sowie die verschiedenen Dokumentenbibliotheken.
| |||||
Weiterhin konnten die Zugänge zu externen Anwendungen, wie beispielsweise die Zeiterfassung oder Online-Recherche, durch eine übersichtliche Platzierung auf der Startseite des Mitarbeiterprotals vereinfacht werden.
Auch das soziale Miteinander der Mitarbeiter wurde durch die Option zur individuellen Gestaltung der Mitarbeiterprofile, den Geburtstagsanzeiger, die Möglichkeit des Austausches von Statusmeldungen und Informationen via Microblog und Blog sowie die persönlichen Nutzer-Fotogalerien verbessert.
![]() Die visuelle Struktur ermöglicht ein schnelles Finden und Kontaktieren der richtigen Ansprechperson |
![]() Die verschiedenen Dokumentenbibliotheken sind via Volltextsuche durchsuchbar und enthalten immer die aktuellsten Versionen |
Zuständig für die technische Begleitung und die Content-Bearbeitung ist die IT-Abteilung der Verbandsgemeinde. Die Content-Bearbeitung soll später auch für bestimmte Mitarbeiter freigegeben werden. Verfügbar ist das Mitarbeiterportal zurzeit nur im lokalen Netzwerk innerhalb der Räumlichkeiten der Abteilungen. Es ist jedoch geplant die Erreichbarkeit auch von extern über das Internet zu erweitern.
| |||||